- Zähne zusammenbeißen
- die Zähne zusammenbeißento grit one's teeth* * *die(to keep (the teeth) tightly closed together: He gritted his teeth to stop himself from crying out in pain.) grit
Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.
die Zähne zusammenbeißen — durchhalten; stoisch sein; (sich) nicht erschüttern lassen; nicht nachgeben * * * Die Zähne zusammenbeißen Diese umgangssprachliche Wendung bedeutet »etwas sehr Schmerzhaftes, Unangenehmes tapfer ertragen«. So heißt es beispielsweise in einem… … Universal-Lexikon
zusammenbeißen — zu|sam|men|bei|ßen [ts̮u zamənbai̮sn̩], biss zusammen, zusammengebissen <tr.; hat: (die Zähne, die Lippen) kräftig gegeneinanderpressen: sie biss vor Schmerz die Zähne zusammen. * * * zu|sạm|men||bei|ßen 〈V. tr. 105; hat〉 die Zähne… … Universal-Lexikon
zusammenbeißen — zu·sạm·men·bei·ßen (hat) [Vt] 1 die Zähne zusammenbeißen die Zähne (bei Schmerzen) fest aufeinander drücken 2 die Zähne zusammenbeißen etwas Unangenehmes tapfer ertragen … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
zusammenbeißen — V. (Oberstufe) Ober und Unterkiefer aufeinanderpressen Beispiel: Er hat die Zähne vor Schmerz zusammengebissen und rief sofort den Krankenwagen an. Kollokation: die Lippen zusammenbeißen … Extremes Deutsch
zusammenbeißen — zu|sạm|men|bei|ßen; sie hat die Zähne zusammengebissen … Die deutsche Rechtschreibung
Dritte Zähne — Zahnersatz (Abkürzung: ZE) ist der Sammelbegriff für jegliche Form des Ersatzes fehlender natürlicher Zähne. Die Planung, Herstellung und Eingliederung von Zahnersatz fällt unter die Zahnmedizinische Fachrichtung Prothetik. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Zahn — Zahnkranz; Sprossenrad; Stachelrad; Aussparung; Einschnitt; Nut; Nute; Kerbe; Ausschnitt * * * Zahn [ts̮a:n], der; [e]s, Zähne [ ts̮ɛ:nə]: 1. in einem der beiden Kiefer wurzelndes, in die Mundhöhle rag … Universal-Lexikon
Zahn — Das reicht (kaum) für (auf) einen hohlen Zahn: das ist sehr wenig (zu essen); seit dem Ende des 18. Jahrhunderts (Zeitschrift ›Olla Potrida‹, Nr. 188, S. 2) belegt: »Sie hat fast nicht mehr so viel, daß sie es könnte in einem hohlen Zahn… … Das Wörterbuch der Idiome
Zahn — Za̲hn der; (e)s, Zäh·ne; 1 einer der kleinen, harten, weißen Teile im Mund, mit denen man feste Nahrung kaut und so klein macht <(blendend, strahlend) weiße, gelbe, gelbliche, unregelmäßige, schiefe, scharfe, spitze, stumpfe, abgenutzte,… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Gähnen — (Selbstportrait von Joseph Ducreux, ca. 1783) … Deutsch Wikipedia
Pandikulation — Das Gähnen (lat. oscitatio) ist ein bei Tieren und Menschen auftretendes reflexartiges Verhalten. Es steht so gut wie immer im Zusammenhang mit Müdigkeit. Der Vorgang beginnt mit einem tiefen Atemzug, in dessen Verlauf der Mund weit geöffnet… … Deutsch Wikipedia